Kaufleute für Büromanagement
Bildungsgangsleiterin
Frau Schumacher Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Reiherpfahl 12
29223 Celle
1 Ausbildung und Tätigkeitsprofil
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Unterrichtsform | Teilzeitunterricht |
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in unterschiedlichen Wirtschaftsunternehmen. Diese Unternehmen kommen vornehmlich aus den Bereichen Dienstleistung, Industrie und Handel, wie auch aus dem Handwerk. Ihre Tätigkeiten sind vielfältig: Neben der schriftlichen und telefonischen Bürokommunikation sowie den organisatorischen Aufgaben gehören auch Rechnungswesen, Buchführung, Personalverwaltung und Kundenbetreuung in das Aufgabenfeld.
2 Organisation
Unterrichtsform: Teilzeitunterricht
Wochenstunden | Berufsschultage | |
Grundstufe | 12 inklusive Zusatzqualifikation 10-Finger-Tastschreiben | 1,5 |
Fachstufe 1 | 9 inklusive Englisch im Kurssystem, freiwillige Teilnahme am KMK Fremdsprachenzertifikat und Auslandspraktikum | 1 |
Fachstufe 2 | 9 | 1 |
3 Prüfung
Informationstechnisches Büromanagement (Teil 1)
- Die Prüfung erfolgt im Februar/März des zweiten Ausbildungsjahr.
- Prüfungsergebnisse zählen bereits mit 25% zur Abschlussprüfung (gestreckte Abschlussprüfung).
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Informationstechnisches Büromanagement (Word und Excel) | 120 Minuten | 25 % |
Schriftlich (Teil 2)
Der 2. Teil der Abschlussprüfung findet am Ende des 3. Ausbildungsjahres statt.
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Kundenbeziehungsprozesse | 150 Minuten offene Aufgaben | 30 % |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 Minuten ausfüllbarer Lösungsbogen | 10 % |
Mündlich-praktischer Teil
Themengebiet | Dauer/Aufgabenart | Gewichtung |
Fachaufgabe in zwei Wahlqualifikationen als Fachgespräch oder Fachreporte |
Zum Fachgespräch: max. 20 Minuten Vorbereitung, max 20 Minuten Fachgespräch 2 Fachreporte, Abgabe am Tag der schriftlichen Prüfung, anschließend 20 Minuten Fachgespräch über einen Report |
35 % |
4 Prüfungstermine (Abschlussprüfung schriftlich)
5 Aktuelles
Z. Zt nicht